
Pressemitteilung Details
In Ihrem sozialen Netzwerk teilen
DER Branchentreff!
16. BuGG-Gründachsymposium am 12.02.2019 in Ditzingen
Das Gründachsymposium ist in bewährter Manier in verschiedene Themenblöcke wie „Recht & Richtlinie“, „Forschung & Lehre“, „Aus der Praxis“ unterteilt und setzt auf viele interessante aktuelle Themen, die in Kurzvorträgen präsentiert werden, u.a. sind das:
www.gebaeudegruen.info Sitz: Albrechtstraße 13 10117 Berlin Geschäftsstelle:
In den Birken 11
66130 Saarbrücken Telefon: +49 681 / 98 80 570
Telefax: +49 681 / 98 80 572
- Masterplan Stadtnatur, urbane Grüne Infrastruktur und Biodiversität in Städten
- Frankfurt frischt auf – Kommunale Gründachförderung als Maßnahme zur Klimaanpassung
- Ökopunkte für Gründächer - Bewertung verschiedener Dachbegrünungen im Zusammenhang mit Eingriffsregelung und kommunaler Förderung
- Verdunstungskühlung durch begrünte Dächer
- Bewässerungsstrategien für begrünte Dächer
- Neues Verfahren zur vereinfachten Bestimmung des Deckungsgrads bei Extensivbegrünungen
- Sicherstellung der positiven Wirkungen von extensiven Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung. Erste Ergebnisse
- Recycling von alten Dachsubstraten
- Urban farming auf Dächern
- Sicherer Zugang auf Dächer bei Pflege und Wartung
- Begleitende Ausstellung von Produkt- und Systemlösungen einiger BuGG-Mitglieder.
- Erfahrungsaustausch der Gründach-Branche in den Pausen und im Anschluss an die Veranstaltung
- Und für Mitglieder am Nachmittag zuvor (am 11.02.2019) die BuGG-Mitgliederversammlung
Fotos
Foto 1: Rund um die Dachbegrünung geht es beim 16. BuGG-Gründachsymposium 2019 Foto 2: So voll könnte es auch wieder am 12.02.2019 in Ditzingen beim 16. BuGG-Gründachsymposium werden Bitte mit dem Bildnachweis „BuGG“. Danke. Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) E-Mail: info@ bugg.dewww.gebaeudegruen.info Sitz: Albrechtstraße 13 10117 Berlin Geschäftsstelle:
In den Birken 11
66130 Saarbrücken Telefon: +49 681 / 98 80 570
Telefax: +49 681 / 98 80 572