Fast 500 BuGG-Mitglieder!
Werden Sie jetzt Mitglied im Bundesverband GebädueGrün e.V.
Auf das 500. Mitglied wartet eine Überraschung!
Wir freuen uns auf Sie! Hier weitere Informationen zur Mitgliedschaft
BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2023 in Vorbereitung
Das BuGG-Team arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Ausgabe 2023, die beim Weltkongress Gebäudegrün am 27.06.2023 vorgestellt werden soll.
Hier geht es zur Anmeldung
Weltkongress Gebäudegrün 27.-29.06.2023 in Berlin/Online. Das Programm steht!
Es ist soweit: das Programm steht größtenteils und der erste Entwurf ist nun online! Die Vorträge werden auf Deutsch oder Englisch gehalten, bei allen werden Simultanübersetzungen angeboten. Hier zur…
Herzlich willkommen!
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. begrüßt seine neuen Mitglieder und freut sich um die fachliche Ergänzung und den regen Erfahrungsaustausch! Hier sehen Sie, wer sich dem BuGG angeschlossen hat. Mehr…
Städtedialog Gebäudegrün. Service- und Dienstleistungen für Städte
Der BuGG bietet neben dem „Städtedialog Gebäudegrün“ auch Service- und Dienstleistungen rund um die Gebäudebegrünung speziell für Städte an, um diese zu unterstützen und zu entlasten. Mehr...
Neue Termine 2023! BuGG-Seminare zur Fort- und Weiterbildung Gebäudebegrünung
Der BuGG bietet Fort- und Weiterbildungsseminare in Form von Orientierungs-, Fachkunde- und Vertiefungsseminaren an. Werden Sie BuGG-zertifizierte(r) Fachberater(in) Dach- bzw. Fassadenbegrünung! Hier…
Veranstaltungskalender
Weltkongress Gebäudegrün
BERLIN, 27. - 29. Juni 2023
Grün! Fürs Auge
Grün!Wissen
Pro Grün!
Dachbegrünung
Biodiversität, Ökologischer Ausgleich
Regenwassermanagement
Schutz der Dachabdichtung
Weitere Nutz- und Erholungsfläche
Fassadenbegrünung
Optisches Gestaltungselement
Feinstaubbindung
Lärmminderung
Kleinklima-Verbesserung
Innenraumbegrünung
Verbesserung der Wohn- und Arbeitsqualität
Schadstoff-Filter
Sauerstoff-Lieferant
Lärmschutz
Im Fokus
Service- und Dienstleistungen für Städte
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) bietet neben Broschüren und Marktinformationen auch eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen rund um die Dach- und Fassadenbegrünung speziell für Städte an, um diese zu unterstützen und zu entlasten:
A.Wissensvermittlung (u.a. Seminare und Workshops)
B. Werbliche und fachliche Unterstützung (u.a. Broschüren und Richtlinien)
C. Beratung. Beurteilung (u.a. Beratung und Abnahmen)
D. Vermittlung. Networking (u.a. Inventarisierung und Potenzialanalyse)

Fassadenbegrünung: Boden- oder wandgebunden?
Fassadenbegrünungen sind wieder populär und vielfach in verschiedenen Medien zu sehen. Dabei werden meist die „Living Walls“, die neue wandgebundene Begrünungsart, gezeigt. Doch wie unterscheiden sich boden- und wandgebundene Begrünungen?