Erfolgreicher Weltkongress Gebäudegrün 2023 vom 27. bis 29.06.2023 in Berlin
Fast 1.100 Personen aus 41 Ländern hatten sich zu dem vom BuGG organisierten Kongress in Berlin angemeldet und die begleitende Fachausstellung mit Messecharakter umfasste fast 60 Ausstellende. Mehr
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V (BuGG) freut sich über das 500. Mitglied!
Es ist die 3P Technik Filtersysteme GmbH aus Bad Überkingen!
Weitere Informationen hierzu folgen.
Möchten auch Sie BuGG-Mitglied werden? Dann schauen Sie hier...
Fachinformation Brandschutz
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat zum ersten Mal die in Deutschland vorliegenden Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen zusammengefasst. Mehr Infos
BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2023
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat den neuen Marktreport Gebäudegrün 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen
Herzlich willkommen!
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. begrüßt seine neuen Mitglieder und freut sich um die fachliche Ergänzung und den regen Erfahrungsaustausch! Hier sehen Sie, wer sich dem BuGG angeschlossen hat. Mehr…
Städtedialog Gebäudegrün. Service- und Dienstleistungen für Städte
Der BuGG bietet neben dem „Städtedialog Gebäudegrün“ auch Service- und Dienstleistungen rund um die Gebäudebegrünung speziell für Städte an, um diese zu unterstützen und zu entlasten. Mehr...
Veranstaltungskalender
Übersicht aller Seminare, Symposien, Messen usw. rund um die Gebäudebegrünung
Zum VeranstaltungskalenderGrün! Fürs Auge
Grün!Wissen
Pro Grün!
Dachbegrünung
Biodiversität, Ökologischer Ausgleich
Regenwassermanagement
Schutz der Dachabdichtung
Weitere Nutz- und Erholungsfläche
Fassadenbegrünung
Optisches Gestaltungselement
Feinstaubbindung
Lärmminderung
Kleinklima-Verbesserung
Innenraumbegrünung
Verbesserung der Wohn- und Arbeitsqualität
Schadstoff-Filter
Sauerstoff-Lieferant
Lärmschutz
Im Fokus
Service- und Dienstleistungen für Städte
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) bietet neben Broschüren und Marktinformationen auch eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen rund um die Dach- und Fassadenbegrünung speziell für Städte an, um diese zu unterstützen und zu entlasten:
A.Wissensvermittlung (u.a. Seminare und Workshops)
B. Werbliche und fachliche Unterstützung (u.a. Broschüren und Richtlinien)
C. Beratung. Beurteilung (u.a. Beratung und Abnahmen)
D. Vermittlung. Networking (u.a. Inventarisierung und Potenzialanalyse)

Fassadenbegrünung: Boden- oder wandgebunden?
Fassadenbegrünungen sind wieder populär und vielfach in verschiedenen Medien zu sehen. Dabei werden meist die „Living Walls“, die neue wandgebundene Begrünungsart, gezeigt. Doch wie unterscheiden sich boden- und wandgebundene Begrünungen?