
Publikationen (Forschung und Literatur)
Titel | Stichworte / Kurzbeschreibung | Datum | Autor(en) | Institut / Firma | Ort der Veröffentlichung | Link / Download |
---|---|---|---|---|---|---|
Naßansaat bei einschichtigen Extensivsystemen |
1993 |
Kolb, W.; Trunk, W. |
Deutscher Gartenbau (42): (im SD Kolb, Veitshöchheimer Berichte 39) 2656 - 2659. |
|
||
Verwendung offenporiger Schaumstoffmatten als Dränschicht bei der Intensivbegrünung von Dächern |
1997 |
Kolb, W.; Trunk, R. |
Neue Landschaft (4): in Veitshöchheimer Berichte 39: 277 - 278. |
|
||
Begrünung von Leichtdächern - ein Systemvergleich |
2003 |
Kolb, W.; Eppel, J. |
Dach + Grün 12 (1): 20-26 |
|
||
Brauchwasser aus Gründächern |
2003 |
Kolb, W.; Böker, J. |
Dach + Grün 13 (2): 16-21 |
|
||
Abflussverhältnisse extensiv begrünter Flachdächer |
1987 |
Kolb, W. |
Zeitschrift für Vegetationstechnik 3: 111-115 |
|
||
Allium ergänzen Sedum hervorragend |
1995 |
Kolb, W. |
Deutscher Gartenbau (37): (im SD Kolb, Veitshöchheimer Berichte 39) 2174-2177 |
|
||
Dachbegrünung rechnet sich |
1997 |
Kolb, W. |
Deutscher Gartenbau (18): in Veitshöchheimer Berichte 39: 1029-1031 |
|
||
Quantität und Qualität von Zisternenwasser bei Gründächern |
1998 |
Kolb, W. |
Dach + Grün 2: 4-6 |
|
||
Wie leistungsfähig sind Naßansaaten? |
1998 |
Kolb, W. |
Deutscher Gartenbau (14): in Veitshöchheimer Berichte 39: 32-35 |
|
||
Einfluss der Substrate auf die Ablaufver-hältnisse von geneigten Gründächern |
1999 |
Kolb, W. |
Dach + Grün 3: 4-8 |
|
||
Bestandsbegrünungen mit Sedumsprossen bei einschichtigen Extensivbegrünungen |
2000 |
Kolb, W. |
Dach + Grün 9 (3): 4-9 |
|
||
Abflußverhältnisse von Gründächern |
2002 |
Kolb, W. |
Dach + Grün 2:12-18 |
|
||
Kombinierte Direktsaat von Stauden und Sedum-Sprossen |
2002 |
Kolb, W. |
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Hrsg.): Jahrbuch Dachbegrünung: 85-89 |
|
||
Untersuchungen an extensiven Dachbegrünungen in Berlin. Teil II: Erfahrungen mit Pflanzenarten |
1999 |
Köhler, M.; Schmidt, M. |
Dach + Grün 8 (3): 18-24. |
|
||
Langzeituntersuchungen an begrünten Dächern in Berlin. Teil I: Klimatische Wasserbilanz und Auswirkung auf das Pflanzenwachstum |
1999 |
Köhler, M.; Schmidt, M. |
Dach + Grün 8 (1): 12-17. |
|
||
Untersuchungen an extensiven Dachbegrünungen in Berlin. Teil III: Stoffrückhalt |
1999 |
Köhler, M.; Schmidt, M. |
Dach + Grün 8 (4): 9-14 |
|
||
Das Mikroklima extensiver Gründächer |
2002 |
Köhler, M.; Schmidt, M. |
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Hrsg.): Jahrbuch Dachbegrünung: 28-33 |
|
||
Hof-, Fassaden- und Dachbegrünung : zentraler Baustein der Stadtökologie ; zwölfjährige Erfahrungen mit einer Begrünungsutopie |
1997 |
Köhler, M.; Schmidt, M. |
Berlin |
|
||
Wärme-Dämmeigenschaften von Dachsubstraten mit Vegetationsschicht extensiver Dachbegrünung |
2006 |
Köhler, M.; Malorny, W. |
Dach + Grün 15 (3): 8-13 |
|
||
Fassaden- und Dachbegrünung |
1993 |
Köhler, M.; Barth, G.; Brandwein, T.; Gast, D.; Joger, H. G.; Seitz, U.; Vowinkel, K. |
Stuttgart |
|