
Pressemitteilung Details
In Ihrem sozialen Netzwerk teilen
BuGG-Fassadenbegrünungssymposium am 25.09.2018 in Hamburg
Das Fassadenbegrünungssymposium wird ausgerichtet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB), dem Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU), dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA) und der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung e.V. (SFG).
Das ganztägige Seminar, das sich an Planer, Städte, Bauherren und Stadtplaner richtet, vermittelt sowohl bau- als auch vegetationstechnische Grundlagen, Aktuelles und Innovatives zur Fassadenbegrünung. Das BuGG-Fassadensymposium versteht sich als Informations-Plattform für aktuelle Forschungsergebnisse, neue Richtlinien und Normen und besondere Entwicklungen. Es ist wieder in bewährter Manier in verschiedene Themenblöcke unterteilt, geplant sind unter anderem …
www.gebaeudegruen.info Sitz:
Albrechtstraße 13 10117 Berlin Geschäftsstelle:
In den Birken 11
66130 Saarbrücken Telefon: +49 681 / 98 80 570
Telefax: +49 681 / 98 80 572
- Fassadenbegrünungsstrategie Hamburg. „Bau nie ohne! Urbanes Grün in allen Dimensionen!“
- Vorstellung der neuen FLL-Richtlinie zur Fassadenbegrünung
- Stellenwert der Fassadenbegrünung in Architektur und Städtebau
- Pflanzenvielfalt bodengebundener Fassadenbegrünungen
- Brandverhalten begrünter Fassaden. Aktuelle Untersuchungen aus Österreich
- Hitzevorsorge. Verdunstungsleistungen von Fassadenbegrünungen
www.gebaeudegruen.info Sitz:
Albrechtstraße 13 10117 Berlin Geschäftsstelle:
In den Birken 11
66130 Saarbrücken Telefon: +49 681 / 98 80 570
Telefax: +49 681 / 98 80 572