
Pressemitteilung Details
Bundesweite Image- und Aufklärungskampagne
Aktionswoche Gebäudegrün 18. – 23.09.2023
Der BuGG hat in den vergangenen Jahren verschiedene Experteninterviews und Umfragen u. a. zu den Hemmnissen und Hürden einer stärkeren Verbreitung von Dach- und Fassadenbegrünung durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass bestimmte Vorurteile, Bedenken und auch Unwissenheit als die größten Hemmnisse und Hürden gelten. Im Rahmen der „Aktionswoche Gebäudegrün 2022“ als bundesweite Image- und Aufklärungskampagne wurden in 19 Städten bundesweit 34 Aktionen durchgeführt mit dem Ziel, das Thema der Gebäudebegrünung in der Gesellschaft positiv zu besetzen, aufzuklären und Vorteile aufzuzeigen.
Mit der Aktionswoche 2023 sollen verschieden Ziele erreicht werden, um das Thema Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen) voranzubringen, u. a. sind das …
- Information und Wissenstransfer
- Abbau von Vorbehalten
- Anregung zur eigenen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen
Zielgruppen sind Städte, Planende, Bauende, die breite Bevölkerung sowie die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Die verschiedenen Aktionen werden über den BuGG gesammelt und beworben. Die Hauptakteure in der Umsetzung vor Ort sind Verbände rund um die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung und deren Mitglieder, Städte, Naturschutzorganisationen und Unternehmen aus den Branchen.
Es gibt eine Vielzahl an möglichen Aktionen, die während der einwöchigen Laufzeit durchgeführt werden können. Als Anregung ist auf der Aktions-Internetseite ein „Ideen-Katalog“ hinterlegt:
beispielsweise Aktionen in Innenräumen (mit Vorträgen und Seminaren, Plakat- und Poster-Ausstellungen, Aktionen speziell für Schulen und Kindergärten), Aktivitäten unter freiem Himmel (wie ein Tag der offenen Tür oder Tag des offenen Dachgartens, Show-Begrünungen, Besichtigungen und Stadtführungen, temporäre Ausstellung und „Grünes“ Stadtmobiliar, Plakatwerbung) sowie mediale und digitale Events (wie TV- und Radiobeiträge, Info-Chat für Fachfragen, eine Aktionszeitung und Social Media-Material). Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie die Aktionswochen-Website!
Eine Übersicht aller Aktionen der „Aktionswoche Gebäudegrün 2023“ werden auf der Internetseite veröffentlicht. Auch ein Rückblick zu den Aktionen im Jahr 2022 ist dort zu finden.
Alle Interessierten die sich beteiligen wollen, können sich gerne über die Homepage an die Projektkoordination wenden.
www.gebaeudegruen.info/aktionswoche
www.gebaeudegruen.info/aktuelles/seminare-veranstaltungenmessen/aktionswoche2022
Fotos/Abbildungen
Abb. 1: Das Hauptziel der Aktionswoche 2023: Der breiten Öffentlichkeit Gebäudebegrünung näherbringen.
Quelle: Bundesverband GebäudeGrün
Abb. 2: Auch mobiles, erleb- und begreifbares Grün spielt eine große Rolle bei der Aktionswoche Gebäudegrün vom 19. – 24.09.2023.
Quelle: Bundesverband GebäudeGrün
Abb. 3: Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen sollen im medialen Mittelpunkt stehen.
Quelle: Bundesverband GebäudeGrün
Abb. 4: drin, dran, drauf – natürlich BuGG, natürlich Gebäudegrün!
Quelle: Bundesverband GebäudeGrün
Autor/Ansprechpartner
Dr. Gunter Mann
Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
E-Mail: info@ bugg.de
www.gebaeudegruen.info
Albrechtstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 30 / 40 05 41 02
Berlin, den 28.07.2023