Über uns
Sie sind hier: Startseite > Verband >
Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) Gemeinsam für mehr Grün!
„Wir wollen Städte in grüne Oasen verwandeln, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Dafür fördern und gestalten wir eine nachhaltige, urbane Gebäudebegrünung und Kooperation mit allen gesellschaftlichen Akteuren.“
Dr. Gunter Mann, Präsident Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Der BuGG verfolgt das übergeordnete Ziel, die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung einem möglichst breiten Publikum nahe zu bringen und auf firmenneutralen Wege positive Rahmenbedingungen zu schaffen. Der BuGG ist Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen für das Thema an sich und Unternehmen, Städte, Hochschulen, Organisationen und alle Interessierten rund um die Gebäudebegrünung.
Eine grüne Zukunft für alle: BuGG-Vision und -Mission
In einer Welt, in der Städte zunehmend dichter besiedelt und heißer werden, während die Herausforderungen extremer Wetterereignisse von Tag zu Tag wachsen, liegt ein Teil der Lösung direkt vor unseren Augen – oder besser gesagt, auf unseren Dächern und Fassaden. Die Vision des BuGG ist es, dass nahezu jede urbane Fläche, jedes Gebäude, jedes menschengemachte Objekt – von Dächern, über Fassaden bis hin zu Innenhöfen und Plätzen – zu einem lebendigen, grünen Lebensraum wird, um allen Menschen auch in der Klimakrise ein gesundes und lebenswertes Umfeld zu bieten.
Um unsere Vision zu erreichen, wollen wir eine treibende Kraft hinter dieser grünen Transformation sein. Unsere Mission ist es daher, als BuGG der zentrale Ansprechpartner, Knotenpunkt, Wegbereiter, Vermittler und Innovator für Gebäudebegrünung in Deutschland zu sein. Wir vernetzen Forschung, Politik, Wirtschaft, Städte und Bevölkerung.
Verbandsteckbrief:
Branchen
Städtebau, Stadtplanung und -ökologie, Architektur, Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau, Dachdeckung
Wirkungskreis
Gebäudebegrünung und deren angrenzenden Bereiche
Historie
Obwohl der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) erst im Jahr 2018 gegründet wurde, blickt er auf eine lange Verbändetradition zurück. Der BuGG ist am 17.05.2018 durch die Verschmelzung der etablierten und renommierten Verbände Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e V. (FBB) und Deutscher Dachgärtner Verband e.V. (DDV) entstanden, die beide mehrere Jahrzehnte Branchenerfahrung hatten. Die Kräfte beider Verbände sind nun im BuGG gebündelt.
Gründung: 17.05.2018
Mitarbeiter: 20
Mitglieder: 575 (Stand: 15.05.2025)
Vereinssitz: Berlin
Geschäftsstelle: Saarbrücken (Administration)
Das BuGG-Team

Das BuGG-Team bei der Team-Sitzung im April 2025 (v.l.n.r.): Damian Kaczmarek, Ina Krüger, Marie Schröder, Michelle Bruchmüller, Simone Luck, Rebecca Landwehr, Sylvia van Meegen, Evelyn Trachsel, Stefan Zeller, Hanna Fliegel, Amelie Hüneburg, Andrea Lorenz, Werner Kaufhold, Dr. Heiner Grüneberg, Susanne Herfort, Felix Mollenhauer, Stephan Schirra, Dr. Gunter Mann
Ziele des BuGG
Schlüsselposition:
zentrale Anlaufstelle und „Sprachrohr“ zu den Themen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
Bewusstsein für den Nutzen von Gebäudebegrünung gesamtgesellschaftlich stärken
Positionierung des Themas Gebäudebegrünung in der Öffentlichkeit
Relevanz (blau)grüner Infrastruktur erhöhen
Beseitigung von Barrieren, Hemmnissen und Hürden
Förderung von Wissen, Innovation, Forschung und Entwicklung:
Verbreitung der technischen Expertise im Bereich Gebäudebegrünung
Förderung von fundiertem Wissen und innovativen Techniken
Bereitstellung von neuen Technologien, Materialien und Methoden
Netzwerkbildung und Beziehungspflege:
Förderung der Vernetzung der Akteure der Gebäudebegrünung
Förderung des Austausches der Akteure untereinander und deren Zielgruppen
Aufbau einer Gebäudebegrünungs-Community
Qualitätssicherung:
Sicherstellung, dass die vorhandenen Regelwerke der Gebäudebgerünung beachtet, genutzt und bei Bedarf weiterentwickelt werden
Gewährleistung einer standardisierten Umsetzung
Sicherstellung der Qualität der Begrünung
Qualitätssicherung der Veranstaltungen
Erfolgsbausteine des BuGG
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. setzt auf seine Stärken
Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen rund um die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung. Viele Meinungen, viele Ideen, großer Erfahrungsaustausch. Weitreichende Abdeckung verschiedenster Themen
“BuGG-Fachinformationen” mit verschiedenen Themen
Arbeitshilfen zu verschiedenen Themen rund um die Gebäudebegrünung
Verbändekooperationen, u. a. mit BGL, ZVDH, DWA, FVRH, FVHF und GIH
Internetauftritt
Messeauftritte GaLaBau Nürnberg