Tag der Forschung und Lehre
Sie sind hier: Startseite > Veranstaltungen > Weitere Veranstaltungen >
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) lädt in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ zum „BuGG-Tag der Forschung und Lehre Gebäudegrün 2024” ein.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit Themen rund um die Gebäudebegrünung beschäftigen. Diesjähriges Schwerpunktthema ist die „Blau-grüne Architektur und Infrastruktur“.
Die Veranstaltung steht im Zeichen des gemeinsamen Austauschs über aktuelle Forschungsaktivitäten und Lehrangebote zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung.
Flyer Download



Veranstaltungsdetails
Termin: 26.09.2024
Format: Präsenz
Veranstaltungsort:
Leipziger KUBUS
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Permoserstraße 15 | 04318 Leipzig
Seminargebühr:
– 40 Euro für BuGG-Mitglieder
– 60 Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 15.09.2024 an.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Hotelkontingente:
Légère Express Leipzig, Abrufbar bis 10.09.2024
EZ inkl FS 126,00 Euro – Stichwort BuGG
Tel: 0341 9899 7263
E-Mail: reservations.leipzig@legere-hotelgroup.com
Hotel-Website
Victor’s Residenz-Hotel Leipzig, Abrufbar bis 28.08.2024
EZ inkl. FS 149,00 Euro – Stichwort BuGG
Tel: + 49 89 379794 – 100
E-Mail: info.cro@victors.de
Direkter Buchungslink: BuGG
Hotel-Website
Programm am 26.09.2024
09.00 Uhr Begrüßung
Dr. Gunter Mann, Präsident und Geschäftsführer
Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG)
09.10 Uhr Einführung Schwerpunktthema „Blau-grüne Architektur und Infrastruktur“ und aktuelle BuGG-Projekte
Rebecca Landwehr, Teamleitung „Städte und Politik“
Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG)
09.30 Uhr Kurzvorträge aus Forschung und Lehre (Teil 1)
Blue-Green-Infrastructure Lab
Dr. Michael Richter
HafenCity Universität Hamburg
ECO+: Auf dem Weg zu positiven Umweltwirkungen von Quartieren
Dr. Friederike Well
Technische Universität München
FABIKLI: Fassadenbegrünung und Biomassenverwertung für Klimaschutz an Schulen
Yannick Dahm
Technische Universität Berlin
Green Brick: Erschliessung neuer Kombinationen von keramischen Baumaterialen
als Träger für Bepflanzungen
Evelyn Trachsel
Zürcher Hochschule für Angewandte
Wissenschaften ZHAW
Gebäudebegrünung mit Biofilmen – Herausforderungen und Chancen
Dr. Julia von Werder
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Kurzvorträge aus Forschung und Lehre (Teil 2)
Management und Resilienz verschiedener Gründachsysteme bei Starkregenereignissen und Trockenperioden im urbanen Raum
Antje Lange
Bildungs- und Demonstrationszentrum Dezentrale Infrastruktur – BDZ e.V. Leipzig
Grau & Grün: Grauwasser-Bewässerung auf Basis von Huminstoffen
Prof. Dr. Frank Kolb
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Entwicklung eines Dachbegründungselements zur Gebäudeklimatisierung mit Kreislauf- und Wärmepumpenanbindung
Wolfgang Ernst
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Gebäudebegrünung – energetische Wirkung und Synergieeffekte mit PV
Dr. Helmut Weinläder und Johannes Greß
Center for Applied Energy Research CAE
Grüne Fassaden plus. Über Pflanzen und Photovoltaik als multifunktionale Gebäudehülle
Prof. Dr. Roland Krippner
Technische Hochschule Nürnberg
13.00 Uhr Mittagessen
Prof. Dr. Roland Krippner
Technische Hochschule Nürnberg
14.00 Uhr Rückblick Kurzvorträge, Vorstellung Umfrageergebnisse und anschließende Diskussion zum Stand der Lehre und Messfühlern
Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG)
15.00 Uhr Information zur Gründachforschung und Begehung der Versuchsflächen des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
(Optional) Abendessen am 25.09.2024
Am Vorabend der Veranstaltung können Sie optional am gemeinsamen Abendessen teilnehmen und sich bereits im Vorfeld mit Referierenden und Teilnehmenden austauschen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung über das Anmeldeformular.
25.09.2024 ab 19 Uhr
Restaurant Barthels Hof
Hainstraße 1
04109 Leipzig
Website: https://www.barthels-hof.de/