BuGG-Fassadengrün-Forum Hamburg 2025
Sie sind hier: Startseite > Veranstaltungen > Weitere Veranstaltungen > Foren > Fassadengrün-Forum >
BuGG-Fassadengrün-Forum Hamburg 2025
Veranstaltungsort:
Umweltbehörde Hamburg
Konferenzzentrum
Neuenfelder Str. 19
21109 Hamburg
Link zur Location
Datum & Zeit:
20.05.2025; von 08:00 – 13:00 Uhr, Führung Grüner Bunker St. Pauli 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Kosten:
keine
Fortbildungspunkte Architektenkammer Hamburg:
angefragt
Termin & Anmeldung
20.05.2025; 08:00 – 13:00 Uhr
Veranstalter & Organisation


Programm
Ab 08.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden, Anmeldung und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an Infoständen
08.45 Uhr Begrüßung
Felix Mollenhauer, Teamleiter Technik, Bundesverband Gebäude Grün e.V. (BuGG)
Klaus Hoppe, Abteilungsleitung Landschaftsplanung und Stadtgrün Umweltbehörde Hamburg
Johannes Hügle, Vorsitzender bdla Landesverband Hamburg e. V.
Dr. Michael Marrett-Foßen, Geschäftsführer Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.
09.10 Uhr
Einführung. Grundlagen zur Fassadenbegrünung
Felix Mollenhauer, Teamleiter Technik, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Fire-Safe Green – Untersuchung der brandschutztechnischen Anwendbarkeit von begrünten Fassaden
Johannes Kahler, M.Sc. (TUM) Bauingenieur
Projektleiter Brandschutz bei der HSB INGENIEURE für Brandschutz GmbH
Fassadenbegrünung – eine statische Herausforderung!
Andreas Okun, Carl Stahl GmbH
10.30 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an Infoständen
11.00 Uhr
Alles nur Fassade?
Gregor Augustin, Vertiko GmbH
Nachhaltiges Wassermanagement für grüne Fassaden & die Nutzung von Regenwasser
Kathrin Stein, Mobilane GmbH
Machbarkeitsuntersuchung Fassadenbegrünung für die Hamburger Innenstadt
Dipl.-Ing. Gerko Schröder, Landschaftsarchitekt Geschäftsführer
TREIBHAUS Landschaftsarchitektur & Stadtplanung Hamburg, (BDLA, BuGG, DWA)
Gebäudebegrünungsbeispiele aus Wien und Umgang mit Denkmälern
Dipl.-Ing. Jürgen Preiss, Landschaftsplaner
Seit 2007 in der Stadt Wien – Umweltschutzabteilung (MA 22) angestellt, aktuell stellvertretender Leiter des Bereiches Räumliche
Entwicklung, Leiter der Fachstelle Stadtklimatologie.
12.45 Uhr Abschlussdiskussion, Verabschiedung und Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an Infoständen
Möglichkeit zum Mittagessen im Personalrestaurant am Behördenstandort.
Die maximale Teilnehmendenzahl für die Führung über den Grünen Bunker St. Pauli ist erreicht!
Kooperationspartner
Unsere Sponsoren
Termin & Anmeldung
20.05.2025; 08:00 – 13:00 Uhr