
Publikationen (Forschung und Literatur)
Titel | Stichworte / Kurzbeschreibung | Datum | Autor(en) | Institut / Firma | Ort der Veröffentlichung | Link / Download |
---|---|---|---|---|---|---|
Retentionsverhalten begrünter Dächer in Abhängigkeit der Niederschlagsregion |
2002 |
Mann, G. |
Dach + Grün 2: 30-33 |
|
||
Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen – Dachbegrünungsrichtlinie |
2008 |
FLL |
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.. Bonn |
|
||
Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Fassadenbegrünungen mit Kletterpflanzen – Fassadenbegrünungsrichtlinie |
2000 |
FLL |
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.. Bonn |
|
||
Schäden durch Fassadenbegrünung? |
1995 |
Althaus, C. |
Landschaftsarchitektur 25 (6) |
|
||
Schäden vermeiden |
1995 |
Krupka, B. W. |
Fachzeitschrift für Architekten 04.2012, Wien: 28 |
|
||
Schadensvermeidung bei der Anbringung von Fassadenbegrünung |
2012 |
Pfoser, N. |
Biotope City – International Journal for City as Nature. Amsterdam; Link [04.01.2016] |
|
||
Schadstofffilterung auf dem Dach mit Moosen |
2009 |
Frahm, J.-P. |
Tagungsband 7. Internationales FBB-Gründachsymposium in Ditzingen 2009, S. 28–31 |
|
||
Schichtaufbau der Dachbegrünung als belebte Bodenzone |
2002 |
Mann, G.; Lienhardt, M. |
Dach + Grün 3: 33-35 |
|
||
Schutzbeläge und was beachtet werden sollte |
1998 |
Lech, J.; Appl, R. |
Dach + Grün 2: 7-9 |
|
||
Selbstklimmende Fassadenbegrünung an Wärmedämm-Verbundsystemen |
1996 |
Rath, J.; Althaus, C. |
Landschaftsarchitektur 26 (4): 4 |
|
||
Sempervivum - nicht nur bei Blitz und Donner |
1997 |
Belke, H.-J. |
Dach + Grün 6 (1): 26 |
|
||
Sicherheit durch richtige Ausschreibung |
2007 |
Roth-Kleyer, S. |
Dach + Grün 16 (1): 12-14 |
|
||
Sind erhöhte Salzgehalte in Recycling-Dachgartensubstraten schädlich? |
1994 |
Jauch, M. |
Dach + Grün 3 (4): 15 |
|
||
So trotzen Dächer Hagelschlag und Sturm |
2006 |
Matuschka, A. |
Dach + Grün 15 (4): 18-19 |
|
||
So werden Begrünungsmaßnahmen auf Dächern gefördert |
2002 |
Hämmerle, F. |
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Hrsg.): Jahrbuch Dachbegrünung: 14-16 |
|
||
Sommerblumen und Sedumsprossen - nur mit Düngung erfolgreich? |
2002 |
Kircher, W. |
Landschaftsarchitektur 32 (6): 22-25 |
|
||
Standardwissen Fassadenbegrünung |
2008 |
Brandwein, T. |
Garten und Landschaft 118 |
|
||
Standsichere und vitale Bäume auf der Tiefgarage |
1996 |
Weigel, B.; Wiessolly. L. |
Stadt + Grün 2: 110-113 |
|
||
Staubfilterung und immissionshistorische Aspekte am Beispiel fassadenbegrünenden Wilden Weines (Parthenocissus tricuspidata) |
2006 |
Thönnessen, M. |
UWSF ̶ Z Umweltchem. Ökotox. 18(1): 5-12 |
|
||
Steildachbegrünungen können problematisch sein |
2005 |
Krupka, B. W. |
Dach + Grün 2: 18-23 |
|