Publikationen (Forschung und Literatur)
Titel | Stichworte / Kurzbeschreibung | Datum | Autor(en) | Institut / Firma | Ort der Veröffentlichung | Link / Download |
---|---|---|---|---|---|---|
Fassadenbegrünung. Ein Beitrag zu Risiken, Schäden und präventiver Schadensverhütung |
1987 |
Althaus, C. |
Berlin und Hannover |
|
||
Fassadenbegrünung – die Notwendigkeit einer neuen Systematik |
2010 |
Pfoser, N. |
Biotope City – International Journal for City as Nature. Amsterdam Link |
|
||
Fassadenbegrünung fördern ... eine konstruktive Kritik |
1994 |
Brandwein, T. |
Dach + Grün 3 (4) |
|
||
Fassadenbegrünung an Wohnbauten in Großplattenbauweise |
1991 |
Voigtländer, K. |
Landschaftsarchitektur 20 (4): 40-41 |
|
||
Fassadenbegrünung als möglicher Einsparungsfaktor. Realisierungs- und Erhaltungskosten im Systemvergleich |
2012 |
Pfoser, N. |
Biotope City – International Journal for City as Nature. Amsterdam; Link [04.01.2016] |
|
||
Fassadenbegrünung als gestalterische Aufgabe |
1992 |
Kronenberg, R. |
Dach + Grün 1 (2): 30-32 |
|
||
Fassaden- und Dachbegrünung |
1993 |
Köhler, M.; Barth, G.; Brandwein, T.; Gast, D.; Joger, H. G.; Seitz, U.; Vowinkel, K. |
Stuttgart |
|
||
Fassade und Pflanze. Potenziale einer neuen Fassadengestaltung |
Eine Untersuchung zu Sachstand, Motivation und Zukunftseignung der weltweit zunehmenden Fassadenbestimmung als funktionale und ästhetische Fusion von Vegetation und vertikalen Bauteilen. |
2016 |
Dr. Nicole Pfoser |
TU Darmstadt |
||
Extensive Gründächer - Rechenbare Vorteile in der Eingriffsegelung |
2006 |
Köhler, M. |
Stadt + Grün 55 (9): 40-44 |
|
||
Extensive Dachbegrünung im Anspritz-verfahren - Verfahrenstechnik und Einsatzmöglichkeiten |
1995 |
Hämmerle, F. |
Dach + Grün 4 (2): 6-9 |
|
||
Ergebnisse eines Langzeitversuches zur extensiven Dachbegrünung |
2003 |
Liesecke, H.-J. |
Dach + Grün 12 (1): 4-10 |
|
||
Ergebnisse der bundesweiten Umfrage von FBB und NABU 2012 |
2012 |
Fachvereinigung Bauerksbegrünung e. V. |
Link dachbegruenung/foerderung [04.01.2016] |
|
||
Erfolgreiche Dachsanierung und Wiederbegrünung als natürliche Heidelandschaft |
2004 |
Schröder, S. |
Dach + Grün 1: 18-20 |
|
||
Erfahrungen mit der ab 2002 verbindlichen FLL Methode zur Messung der Abflusskennzahl C/ des Abflussbeiwertes phi |
2004 |
Roth-Kleyer, S. |
Dach + Grün 13 (1): 4-11 |
|
||
Entwicklungen in der Bau- und Vegeta-tionstechnik |
1995 |
Liesecke, H.-J. |
Dach + Grün 4: 6-10 |
|
||
Entwicklung von nachhaltig ökologisch nutzbaren Pflanzensystemen mit Regenwassermanagement, Feinstaubminimierung und energetisch nutzbarer Biomasseproduktion |
2011 |
Schröder, F. G.; Wolter, A. ; Wolter, S. |
Abschlussbericht zum Kooperationsprojekt im Rahmen von PRO INNO II. Dresden |
|
||
Entwicklung einer Dachsode für extensive Dachbegrünungen |
2006 |
Liesecke, H.-J. |
Dach + Grün 15 (1): 22-28 |
|
||
Energiesparen mit Gründächern |
2000 |
Hämmerle, F. |
Dach + Grün 9 (3): 24-27 |
|
||
Energie sparen mit Gründächern |
2008 |
Köhler, M. |
Garten und Landschaft 118: 23-25 |
|
||
Elementdynamik in fassadenbegrünendem Wilden Wein |
2002 |
Thönnessen, M. |
Kölner Geographische Arbeiten 78, Köln |
|