
Publikationen (Forschung und Literatur)
Titel | Stichworte / Kurzbeschreibung | Datum | Autor(en) | Institut / Firma | Ort der Veröffentlichung | Link / Download |
---|---|---|---|---|---|---|
Dachbegrünungen rechnen sich |
2002 |
Hämmerle, F. |
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (rsg.): Jahrbuch Dachbegrünung: 17-18 |
|
||
Dachbegrünungen schreiben jahrzehntelang Geschichte |
2004 |
Mann, G. |
Dach + Grün 2: 20-23 |
|
||
Dachgrün im Stadtökosystem |
2008 |
Brenneisen, S. |
Garten und Landschaft 118: 19-22 |
|
||
Dachsanierung und Dachbegrünung an öffentlichen Gebäuden |
1997 |
Koch, D. |
Dach + Grün 4: 7-10 |
|
||
Das Dach als Lebensraum für Gehölze |
2007 |
Krupka, B. W. |
Dach + Grün (16) 1: 6-11 |
|
||
Das Gebäude als Wasserquelle für die Bauwerksbegrünung |
Bilanzierung von Wasserströmen und -mengen an und in Gebäuden: Primäre Zielsetzung der Entwicklung von nachhaltigen Wasserkonzepten für Gebäude ist die Sensibilisierung zu einem bewussten und naturgemäßen Umgang mit der Ressource Wasser |
2017 |
Frank Hartmann |
Forum Wohnenergie |
Wohnungs + Gesundheit |
|
Das Haus im „Grünen Pelz“. BÜROGEBÄUDE der MA 48, Einsiedlergasse 2, 1050 Wien |
2012 |
Enzi, V.; Scharf, B. |
Fachzeitschrift für Architekten 04.2012, Wien: 28 |
|
||
Das Mikroklima extensiver Gründächer |
2002 |
Köhler, M.; Schmidt, M. |
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Hrsg.): Jahrbuch Dachbegrünung: 28-33 |
|
||
Dem Leck auf der Spur |
2007 |
Burger, K. |
Dach + Grün 16 (2): 15 |
|
||
Der Einsatz der Infrarot-Thermographie bei der Beurteilung von Gebäudebegrünungen |
2005 |
Köhler, M. |
Dach + Grün 1: 8-12 |
|
||
Der Markt wächst weiter |
1994 |
Hinkelammert, M. |
Landschaftsarchitektur 24 (2): 46-48 |
|
||
Die Bauwerksbegrünung in Deutschland - Markt und Marktentwicklung |
1995 |
Hämmerle, F. |
Dach + Grün 3: 7-9 |
|
||
Die Begrünung von Fassaden aus naturwissenschaftlicher Sicht (I) |
1993 |
Haack, P. |
Dach + Grün 1 (2) |
|
||
Die Begrünung von Fassaden aus naturwissenschaftlicher Sicht (II) |
1993 |
Haack, P. |
Dach + Grün 2 (3) |
|
||
Die Bewertung von Dachbegrünungen |
1997 |
Krupka, B. W. |
Dach + Grün 6 (1): 4-9 |
|
||
Die Dachbegrünung als Element des Nachhaltigen Städtebaus |
1996 |
Gollob, F. |
Dach + Grün 3: 29-31 |
|
||
Die Entwicklung von Dachvegetation auf Substraten unterschiedlicher Mächtigkeit |
1995 |
Bornkamm, R. |
Schriftenreihe für Vegetationskunde H.27: 87-95 |
|
||
Die gesplittetete Abwassergebühr ist nicht aufzuhalten - neue Gerichtsurteile |
2009 |
Hennebrüder, W. |
Proceeding 7. Int. FBB-Gründachsymposium: 13-18 |
|
||
Die Prüfung von Vorleistungen für Dachbegrünung |
2006 |
Krupka, B. W. |
Dach + Grün 15 (4): 4-7 |
|
||
Die Prüfung von Vorleistungen für Dachbegrünung |
2006 |
Krupka, B. W. |
Dach + Grün 15 (4): 4-7 |
|