Der Bundesverband
zur Gebäudebegrünung

0

Unabhängiger Bundesverband
zur Gebäudebegrünung

0

Der Bundesverband
zur Gebäudebegrünung

0

Unabhängiger Bundesverband
zur Gebäudebegrünung

0
function toggleMenu() { const burgerMenu = document.querySelector('.burger-menu'); const flyoutMenu = document.querySelector('.flyout-menu'); // Toggle Klassen für das Menü und das Burger-Icon burgerMenu.classList.toggle('open'); flyoutMenu.classList.toggle('active'); }

KIBI-DAFA

Sie sind hier: Startseite > Projekte > KIBI-DAFA

GEMEINSAM FÜR GEBÄUDEGRÜN

Die grüne Stadt von morgen – Frühkindliche Bildung und Schulbildung

Der Schutz des Klimas und unserer Natur gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Mit fortschreitender Entwicklung wird es daher immer wichtiger, dass diese Themen auch in der frühkindlichen Bildung und Schulbildung eine angemessene Berücksichtigung finden.

Deswegen haben sich der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) entschieden, Lehr-Lernmaterialien für die frühkindliche Bildung und Schulbildung im Rahmen des Projektes “Kinderbildung Dach- und Fassadenbegrünung KiBi-DaFa” zu entwickeln.

Hintergrund

Die urbane Begrünung ist eines der wichtigsten Instrumente, um unsere Städte zukunftsfähig und klimaresilient zu machen. Mehr Grün senkt die Temperaturen, verbessert die Luftqualität, mindert Hochwasserrisiken und erhöht die Biodiversität. Darüber hinaus hat urbanes Grün vielfältige positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere auf die psychosoziale und physische Entwicklung unserer Kinder.

Das ist aber wenig bekannt. Außerhalb von Fachkreisen ist das Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz grüner Infrastruktur eher gering. Auch in der Schulbildung spielt das Thema bisher eine eher untergeordnete Rolle. Kaum ein Kind weiß, dass auch Gebäude „grün“ sein können, geschweige denn in Zukunft auch immer mehr müssen. Das soll sich jetzt ändern. Passend zum Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wollen der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) diese Informationslücke schließen.

Ziel des Projektes

Ziel des Projektes ist die (zielgruppenspezifische) Entwicklung von Lehr-Lernmaterialien für die frühkindliche Bildung und die Schulbildung zu den Themen Stadtnatur, Biodiversität, Naturschutz und der zentralen Rolle der Gebäudebegrünung in Zeiten des Klimawandels.

Abgestimmt auf die Kernlehrpläne können die Materialien in die Bildungsarbeit der Kindergärten und in den Grundschulunterricht integriert werden. In Verbindung mit draußen Lernen am Objekt und unmittelbarer Stadtnaturerfahrung wird das Umwelt- und Klimabewusstsein der Kinder und Schüler*innen gestärkt.

 

Kooperationen

Um sicherzustellen, dass die Lehr-Lernmaterialien nach dem aktuellen Stand der Didaktik entwickelt werden, arbeiten wir eng mit folgenden Institutionen zusammen:

  • Universität Hildesheim, Institut für Grundschuldidaktik + Sachunterricht
  • Universität Köln, Institut für Biologie-Didaktik
  • Berufskolleg Ehrenfeld – Fachschule für Sozialpädagogik | Köln

Projektlaufzeit

01.02.2023 – 31.01.2025

Projektdurchführung

Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)

Kontaktperson: Dr. Gunter Mann
Albrechtstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 30 40054102
E-Mail: info@bugg.de

Forschungsförderung

Mit freundlicher Unterstützung von

Impressionen

Projektleitung

Weitere Informationen

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website der DBU.

Vier Freunde suchen eine neue Heimat

BuGG Kinderbuch

Buch bestellen

Downloads

Projekt Flyer

.divider { width:33.33%; height:20px; background: #68AD34; float:left; } .divider-1 { opacity:1; } .divider-2 { opacity:.75; } .divider-3 { opacity:.3; }

Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Albrechtstraße 13
D-10117 Berlin
(keine Postannahme)

info@bugg.de
+49 30 40054102

Geschäftsstelle / Poststelle

In den Birken 11
D-66130 Saarbrücken

Telefon: +49 681 9880570
Telefax: +49 681 9880572

© 2025 Bundesverband GebäudeGrün e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Publikation einreichen

    Ihre Daten

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail Adresse*

    Telefon*

    Institut / Firma*

    Publikationsdaten

    Titel der Publikation*

    Datum der Publikation*

    Autor(en)*

    Ort der Veröffentlichung*

    Link (falls vorhanden)

    Institut / Firma*

    Fachgebiet*

    Publikationsart*

    Themenbereich

    Themenbereich (falls noch nicht vorhanden)

    Stichworte, Kurzbeschreibung (max. 300 Zeichen)*

    Ihre Mitteilung / Anregung*

    Daten Upload

    Sponsor werden

      Vorname*

      Nachname*

      Firma / Organisation / Stadt

      Straße & Hausnummer*

      PLZ & Ort*

      Land*

      E-Mail Adresse*

      Telefon

      Branche

      Wie wurden Sie auf uns aufmerksam?

      Ihre Nachricht

      Suche

      Bestellformular

        Bestellformular PDF BuGG-Fachinformation: "Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrünung"

        Anzahl*

        Vorname*

        Nachname*

        Firma / Organisation / Stadt

        Straße & Hausnummer*

        PLZ & Ort*

        Land*

        E-Mail Adresse*

        Telefon

        Branche

        BuGG-Mitglied

        Ihre Nachricht

        Bestellformular

          Bestellformular BuGG-Fachinformation "Solar-Gründach"

          Anzahl*

          Vorname*

          Nachname*

          Firma / Organisation / Stadt

          Straße & Hausnummer*

          PLZ & Ort*

          Land*

          E-Mail Adresse*

          Telefon

          Branche

          BuGG-Mitglied

          Ihre Nachricht

          Bestellformular

            Broschüre wählen*

            Anzahl*

            Vorname*

            Nachname*

            Firma / Organisation / Stadt

            Straße & Hausnummer*

            PLZ & Ort*

            Land*

            E-Mail Adresse*

            Telefon

            Branche

            BuGG-Mitglied

            Ihre Nachricht

            News Eintrag vorschlagen

              Vorname*

              Nachname*

              E-Mail Adresse*

              Kategorie*

              Thema / Überschrift*

              Ihr Newseintrag*

              Datenupload