Der Bundesverband
zur Gebäudebegrünung

0

Unabhängiger Bundesverband
zur Gebäudebegrünung

0

Aktueller Forschungsbedarf

Sie sind hier: Startseite > Innovation und Forschung > Aktueller Forschungsbedarf

Bei den nachfolgend genannten Themen liegen noch Wissenslücken und damit Forschungsbedarf vor

  • Vorkommen von Tieren an (begrünten) Fassaden und angrenzenden Innenräumen
  • Lärm- und Schallschutz begrünter Dächer und Fassaden
  • Feinstaubbindung durch Dach- und Fassadenbegrünungen
  • Verdunstungsleistungen verschiedener Dachbegrünungs- und Fassadenbegrünungsformen
  • Wasserrückhalt und Abflussverhalten bei Stark- und Dauerregen
  • Klimaverbesserung durch Gebäudebegrünung
  • Kosten-Nutzen-Betrachtung Dachbegrünung
  • Kosten-Nutzen-Betrachtung Fassadenbegrünung
  • Beeinträchtigung der Hygienevorschriften bei Krankenhäusern usw. durch Dach- und Fassadenbegrünungen?
  • Vorkommen von Tieren in Gebäuden im Vergleich bei begrünten und unbegrünten Fassaden
  • Wasserbedarf verschiedener Begrünungsforrnen von Dach- und Fassadenbegrünungen
  • Mehrkosten der Dachstatik in Abhängigkeit der Dachkonstruktion und Gründach-Variante
  • Beachtenswertes bei Kombination von Vogelnisthilfen und Fassadenbegrünung
  • Wechselspiel von Glasfassaden und Fassadenbegrünung hinsichtlich Vogelschutz
  • Wuchsverhalten ausgewählter Fassadenbegrünungsarten in Abhängigkeit der Kletterhilfen und weiterer Faktoren
  • Umfassende Dokumentenanalyse zur Fassadenbegrünung im Bereich der Bauleitplanung. Warum und wie wird Fassadenbegrünung in aktuellen B-Plänen festgesetzt?
  • Vergleich Festsetzung von Fassadenbegrünung in B-Plänen zur umgesetzten Maßnahme. Qualität? Ausführung? Zielerreichung?
  • Nachträgliche Fassadenbegrünung an denkmalgeschützten Gebäuden. Problemstellungen und Möglichkeiten.
  • Aufrüstung der Statik bei Bestandsgebäuden zur nachträglichen Dachbegrünung: Möglichkeiten und Kosten entsprechend Gebäudetypen (EFH, MFH, Bürogebäude, Gewerbehalle etc.)
  • Kletterpflanzen im Stadtklima
  • Wandgebundene Fassadenbegrünung mit einheimischer Bepflanzung
  • Fassadenbegrünung als ökologische Ausgleichsfläche
  • Wasserverfügbarkeit von Gründachaufbauten in Abhängkeit der Dränage- und Substratschichten
  • Wie gehen die bisher verwendeten Pflanzenarten extensiver Dachbegrünung mit langanhaltenden Trockenphasen um
  • Listen potenzielle Pflanzenarten der Dach- und Fassadenbegrünung in 10-20 Jahren
  • Wirkung und Nutzen von Bewässerung von extensiven Dachbegrünungen in Trockenphasen

Sie möchten weiteren Forschungsbedarf melden? Oder interessieren sich für eines der genannten Themen?

Amelie Hüneburg

Publikation einreichen

    Ihre Daten

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail Adresse*

    Telefon*

    Institut / Firma*

    Publikationsdaten

    Titel der Publikation*

    Datum der Publikation*

    Autor(en)*

    Ort der Veröffentlichung*

    Link (falls vorhanden)

    Institut / Firma*

    Fachgebiet*

    Publikationsart*

    Themenbereich

    Themenbereich (falls noch nicht vorhanden)

    Stichworte, Kurzbeschreibung (max. 300 Zeichen)*

    Ihre Mitteilung / Anregung*

    Daten Upload

    Sponsor werden

      Vorname*

      Nachname*

      Firma / Organisation / Stadt

      Straße & Hausnummer*

      PLZ & Ort*

      Land*

      E-Mail Adresse*

      Telefon

      Branche

      Wie wurden Sie auf uns aufmerksam?

      Ihre Nachricht

      Suche

      Bestellformular

        Bestellformular PDF BuGG-Fachinformation: "Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrünung"

        Anzahl*

        Vorname*

        Nachname*

        Firma / Organisation / Stadt

        Straße & Hausnummer*

        PLZ & Ort*

        Land*

        E-Mail Adresse*

        Telefon

        Branche

        BuGG-Mitglied

        Ihre Nachricht

        Bestellformular

          Bestellformular BuGG-Fachinformation "Solar-Gründach"

          Anzahl*

          Vorname*

          Nachname*

          Firma / Organisation / Stadt

          Straße & Hausnummer*

          PLZ & Ort*

          Land*

          E-Mail Adresse*

          Telefon

          Branche

          BuGG-Mitglied

          Ihre Nachricht

          Bestellformular

            Broschüre wählen*

            Anzahl*

            Vorname*

            Nachname*

            Firma / Organisation / Stadt

            Straße & Hausnummer*

            PLZ & Ort*

            Land*

            E-Mail Adresse*

            Telefon

            Branche

            BuGG-Mitglied

            Ihre Nachricht

            News Eintrag vorschlagen

              Vorname*

              Nachname*

              E-Mail Adresse*

              Kategorie*

              Thema / Überschrift*

              Ihr Newseintrag*

              Datenupload