Pflanzen auf Dächern und an Fassaden: Diese Maßnahmen mit ihren vielen positiven Wirkungen sind entscheidend für eine klimaangepasste Zukunft. Dabei steckt in der nachträglichen Begrünung von Gebäuden noch sehr viel ungenutztes Potential. Der Bundesverband Gebäudegrün...
Längere Hitzeperioden und geringerer Niederschlag im Sommer sowie häufigere Starkregenereignisse bei zuneh-mender Versiegelung führen vor allem in Städten zu einem Umdenken im Umgang mit Regenwasser. Klimaresiliente Innenstädte brauchen Regenwasser – um Stadtbäume mit...
Dach- und Fassadenbegrünungen bieten viele Vorteile, die unbegrünte Flächen in der Stadt nicht leisten können. Im Sommer sind sie wahre Oasen, die inmitten von heißem Asphalt und Beton unter anderem für Kühlung sorgen. Das Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität...
Begrünte Gebäude haben eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Eine davon ist ihr Beitrag zum Hochwasserschutz. Insbesondere Gründächer spielen dabei eine bedeutende Rolle. Ihre Stärke bei Starkregenereignissen bei entsprechender Konstruktion: Regenwasserrückhalt und...
Der BuGG wächst und hat bereits 575 Mitglieder. Herzlich Willkommen! Hier die aktuellen Neumitglieder … 16.05.2025 Nils Fillies 37671 Höxter 06.05.2025 Dr. Julia Gamberini 82131 Gauting 04.05.2025 Antje Heidefuß 12053 Berlin 14.04.2025 Denise Handler 50354 Hürth...
Städte über 20.000 Einwohnende haben aktuell die Möglichkeit, an der BuGG-Städteumfrage 2025 teilzunehmen. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Befragung zur direkten und indirekten Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung und Hofbegrünung....