Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sie sind hier: Startseite >
AGB zum Download
1. Geltungsbereich
1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden („Käufern“). Kunden können sowohl Unternehmen als auch Verbraucherinnen und Verbraucher sein. Sofern sich daraus unterschiedliche Rechte ergeben werden diese gesondert angegeben.
1.2. Abweichungen von den hier festgelegten Regeln sind nur insofern gültig, wenn sie schriftlich festgehalten und beiderseitig bestätigt sind.
1.3. Die AGB beschreiben verschiedene Geschäftsfälle
1.3.1. Erwerb von Ware – Hierzu gelten die Bedingungen für Versand und Lieferzeiten für Warenlieferungen sowie Zahlungsbedingungen für Warenlieferungen
1.3.2. Erwerb von Dienstleistungen – hierzu gelten die Bedingungen der unterschiedlichen Fälle von Veranstaltungsteilnahmen sowie Fort- und Weiterbildungsseminaren, Sponsorings und Werbemöglichkeiten.
2. Versand und Lieferzeiten
2.1. Versand
Versandlieferungen erfolgen mit der Deutschen Post und DHL innerhalb Deutschlands sowie in das EU-Ausland und die Schweiz.
2.2. Versandkosten innerhalb Deutschlands
Die Versandkostenpauschalen errechnen sich aus dem Gewicht der jeweiligen Bestellung und gelten für Verpackung und Versand:
Großbrief bis 0,5 kg: 2,50 Euro
Maxibrief bis 1 kg: 4,50 Euro
Paket bis 5 kg: 8,50 Euro
Paket bis 10 kg: 13,00 Euro
Paket bis 20 kg: 21,00 Euro
2.3. Versandkosten ins EU-Ausland
Die Versandkosten errechnen sich aus dem Gewicht der jeweiligen Bestellung und gelten für Verpackung und Versand:
Großbrief bis 0,5 kg: 5,00 Euro
Maxibrief bis 1 kg: 8,50 Euro
Paket bis 5 kg: 18,00 Euro
Paket bis 10 kg: 24,00 Euro
Paket bis 20 kg: 30,00 Euro
2.4. Versandkosten für die Schweiz
Die Versandkosten errechnen sich aus dem Gewicht der jeweiligen Bestellung und gelten für Verpackung und Versand:
Großbrief bis 0,5 kg: 7,00 Euro
Maxibrief bis 1 kg: 9,00 Euro
Paket bis 5 kg: 29,50 Euro
Paket bis 10 kg: 38,00 Euro
Paket bis 20 kg: 52,00 Euro
2.5. Versand in alle weiteren nicht EU-Länder muss in der Geschäftsstelle unter info@bugg.de erfragt werden.
2.6. Lieferzeiten
Soweit im jeweiligen Artikel keine abweichende Lieferzeit beschrieben ist, erfolgt die Lieferung von Ware innerhalb Deutschlands von 3-7 Werktagen, bei Lieferungen ins EU-Ausland und der Schweiz innerhalb von 5-10 Werktagen.
Bei vereinbarter Vorauszahlung beginnt die Lieferfrist mit Eingang der Zahlung auf dem Konto des Bundesverband GebäudeGrün e.V.
Wenn Artikel mit unterschiedlicher Lieferzeit bestellt werden, erfolgt die Lieferung in einer gemeinsamen Sendung sofern wir keine abweichende Vereinbarung mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit errechnet sich in diesem Fall aus dem Artikel mit der längsten Lieferzeit.
2.7. Sollten vertraglich vereinbarte Lieferfristen aus Gründen, die der Bundesverband GebäudeGrün e.V. nicht zu vertreten hat, nicht eingehalten werden können, haben wir den Käufer über diesen Umstand unverzüglich zu informieren. Gleichzeitig ist die voraussichtliche bzw. neue Lieferfrist mitzuteilen. Sofern die Lieferung aufgrund von Nichtverfügbarkeit der Ware nicht erfolgen kann, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Käufers (Zahlung der Rechnung) haben wir unverzüglich zu erstatten.
3. Zahlungsbedingungen für Warenlieferungen
Folgende Zahlungsbedingungen bieten wir an:
• Vorauskasse per Überweisung
• Kreditkarte
• PayPal
Bitte beachten Sie das ein Kauf auf Rechnung nur nach Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle und positiver Bonitätsprüfung angeboten werden kann.
4. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
5. Erwerb von Dienstleitungen in Form von Veranstaltungen
5.1. Seminare und Weiterbildungen
Unsere Seminare und Weiterbildungsangebote sind kostenpflichtige Online-Veranstaltungen. Die Buchung kommt mit der Anmeldung und kostenpflichtigen Bestellung über das Anmeldeformular und/oder den Online-Shop zustande.
Alle Buchungen von Unternehmenskunden sind verbindlich.
Endverbraucherinnen und -verbrauchern wird neben den obenstehenden Bedingungen ein Widerrufrecht von 14 Tagen eingeräumt. Die Frist des Widerrufsrechts beginnt mit getätigter Anmeldung.
Bei Stornierungen bis 5 Tage vor Veranstaltung erheben wir keine Gebühren, bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
Bei Stornierung ab 4 Tagen bis 48 h vor der Veranstaltung wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% der gebuchten Leistungen erhoben bzw. vom Erstattungsbetrag abgezogen.
Bei Stornierungen, die uns ab 48h vor der Veranstaltung erreichen, ist keine Rückerstattung des Rechnungsbetrages mehr möglich bzw. bleibt die Rechnung weiterhin zur Zahlung fällig.
Dies gilt auch für den Fall, dass eine Anmeldung vorliegt, aber keine Teilnahme (aus Gründen auf Seiten des Teilnehmenden) stattgefunden hat.
Wir akzeptieren Ersatz-Teilnehmende, bitten aber darum, uns diese ebenfalls schriftlich bis 1 Werktag vor Veranstaltung mitzuteilen (info@bugg.de).
Bankgebühren bei Rücklastschriften gehen zu Lasten des Teilnehmenden.
Endverbraucherinnen und -verbrauchern wird neben den obenstehenden Bedingungen ein Widerrufrecht von 14 Tagen eingeräumt. Die Frist des Widerrufsrechts beginnt mit getätigter Anmeldung.
5.2. Foren
5.2.1. Geltungsbereich
Foren sind für die Teilnehmenden kostenfreie Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig. Die Buchung kommt mit der Anmeldung und Bestellung über das Anmeldeformular und/oder den Online-Shop zustande.
Aus organisatorischen Gründen müssen Absagen bis 2 Werktage vor Veranstaltung erfolgen. Ersatzteilnehmer können bis 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn an info@bugg.de mitgeteilt werden.
Endverbraucherinnen und -verbrauchern wird neben den obenstehenden Bedingungen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen eingeräumt. Die Frist des Widerrufsrechts beginnt mit getätigter Anmeldung.
Bei Nicht-Erscheinen ohne Absage berechnen wir eine No-Show-Gebühr in Höhe von 30,00 Euro.
5.2.2. Sponsoringmöglichkeiten zu Forenveranstaltungen
Sponsoringpakete sind nur durch Unternehmen buchbar. Die Buchung eines Sponsorings kommt mit der Anmeldung über das Anmeldeformular für Sponsoringmöglichkeiten für Foren zustande. Die Buchung erfolgt über den Veranstalter Bundesverband Gebäudegrün e.V., E-Mail: info@bugg.de. Die Leistungen der Sponsoringpakete entnehmen Sie dem entsprechenden Buchungsformular. Eine Buchung von Sponsorings über den Online-Shop ist nicht möglich.
Das zu verwendende Logo des sponsernden Unternehmens, sowie die zu verwendende Firmenbezeichnung, sind dem Veranstalter umgehend nach Buchung zur Verfügung zu stellen, um dieses in Drucksachen und Homepage korrekt darstellen zu können. Die Bilddatei (Logo) sollte als Vectorgrafik (eps-oder pdf-Datei) oder als hochaufgelöstes JPG (min. 300dpi) zur Verfügung gestellt werden.
Sofern ein Ausstellungsplatz mit gebucht wurde, werden Auf- und Abbauzeiten des Standes dem sponsernden Unternehmen bis 14 Tage vor Veranstaltung mitgeteilt.
Die Möglichkeiten als Hauptsponsor aufzutreten sind begrenzt und werden nach Eingangsdatum der Buchung vergeben. Das Haupt-Sponsoring beinhaltet einen Vortrag. Der Vortragstitel und der Name des Referierenden sind schnellstmöglich bis spätestens 10 Wochen vor Veranstaltung mitzuteilen.
5.3. Kongresse
5.3.1. Geltungsbereich
Unsere Kongresse sind ein- oder mehrtägige Veranstaltungen in Präsenz. Die Buchung kommt mit der Anmeldung und kostenpflichtigen Bestellung über das Anmeldeformular und/oder den Online-Shop zustande.
Endverbraucherinnen und -verbrauchern wird neben den untenstehenden Bedingungen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen eingeräumt. Die Frist des Widerrufsrechts beginnt mit getätigter Anmeldung.
5.3.2. Veranstaltungsgebühr
Die Veranstaltungsgebühr gilt pro Person für die jeweilig zugeordnete Preisstufe und beinhaltet: Teilnahme an den Vortragsreihen, je nach Buchung, für einen oder mehrere Tage, Besuch der Fachausstellung und Bewirtung während der Pausen. Nicht enthalten sind optionale Veranstaltungsteile wie Abendveranstaltung oder Exkursionen. Die Veranstaltungsteile müssen separat gebucht werden. Ebenfalls nicht enthalten sind Kosten für Übernachtung, An- und Abreise.
5.3.3. Abendveranstaltung
Die Buchung einer Abendveranstaltung (sofern angeboten) ist optional und nur in Kombination und zeitgleich mit einer Buchung der Kongressteilnahme möglich. Eine nachträgliche oder einzelne Buchung der Abendveranstaltung ist nicht möglich.
5.3.4. Exkursion
Die Buchung der Exkursion (sofern angeboten) ist optional und nur in Kombination und zeitgleich mit einer Buchung der Kongressteilnahme möglich. Eine nachträgliche oder einzelne Buchung der Exkursion ist nicht möglich.
5.3.5. Status Mitglieder, Städtevertretung, Studierende und Nicht-Mitglieder
Die Anmeldung als „Mitglied“ ist nur für Mitglieder des Bundesverband GebäudeGrün e.V. sowie der ausgewiesenen, kooperierenden Verbände möglich. Mit dem Anklicken des passenden Verbands wird die aktuelle Mitgliedschaft in selbigem bestätigt. Die Anmeldung als Städtevertreter/in ist nur Vertreterinnen und Vertretern von Städten und Gemeinden und kommunalen Einrichtungen gestattet.
Bei der Anmeldung als Studierende ist auf Verlangen des Veranstalters ein Nachweis über den Studienstatus zu erbringen. Falschmeldungen ziehen eine Nachberechnung der Teilnahmegebühr und eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 Euro nach sich.
5.3.6. Zahlung und Zahlungsfristen für Kongresse
Die Gebühren für Ihre Teilnahme können Sie direkt online während Ihrer Anmeldung mit Kreditkarte (VISA, Mastercard oder American Express) oder via PayPal begleichen. Eine Zahlung per Rechnung ist ebenfalls, aber nur bei Anmeldung bis 12 Werktage vor Veranstaltung, möglich. Alle Zahlungen müssen in EUR erfolgen.
Bei Zahlungen per Rechnung stellen Sie bitte sicher, dass eventuell anfallende Gebühren von Ihnen getragen werden. Wir empfehlen aus diesem Grund Teilnehmenden aus nicht EU-Ländern die Zahlung per Kreditkarte, da bei Überweisungen zweifach Bankgebühren erhoben werden können; einmal im Herkunfts- und ein zweites Mal im Empfängerland.
Zahlungsmethoden im Überblick:
• Kreditkarte (AMEX, Eurocard / MasterCard, VISA),
• Pay Pal
• per Rechnung: Bitte beachten Sie die Bankverbindung, das Zahlungsziel und den Verwendungszweck, welche auf der jeweiligen Rechnung ausgewiesen sind.
Alle Gebühren sind vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Bankgebühren bei Rücklastschriften gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
5.3.7. Buchungs- und Teilnahmebestätigung
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Buchungsbestätigung per Email an die in der Anmeldung angegebenen E-Mailadresse mit angehängter Rechnung im PDF-Format. Die Buchungsbestätigung berechtigt nicht zur Teilnahme am Kongress.
Die Berechtigung zur Teilnahme tritt ein, sobald der entsprechende Rechnungsbetrag dem Veranstaltungskonto gutgeschrieben wurde. Die Bankverbindung ist der Rechnung zu entnehmen. Am Kongress-Counter vor Ort erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung Ihre Zugangsberechtigung. Sollte Ihre Zahlung erst zeitnah vor Veranstaltungsbeginn erfolgt sein, bitten wir Sie einen Ausdruck Ihrer Buchungsbestätigung und in jedem Fall einen Zahlungsnachweis Ihrer Bank vorzuweisen. Für das Sponsoring gelten gesonderte Bedingungen.
5.3.8. Änderungs- und Stornierungsbedingungen
Sollten Sie Ihre Teilnahme stornieren wollen, informieren Sie bitte schriftlich den Veranstalter:
Bundesverband GebäudeGrün e.V., Albrechtstr. 13, 10117 Berlin oder ein beauftragtes Veranstaltungsmanagement.
Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Veranstaltung werden 30 EUR als Bearbeitungsgebühr berechnet. Bei später eingehenden Stornierungen werden 100 % der Teilnahmegebühren als Stornierungsgebühr berechnet. Entscheidend ist das Eingangsdatum der schriftlichen Stornierung beim Kongressbüro.
Alle Buchungen sind verbindlich. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht durch den Bundesverband GebäudeGrün e.V. oder ein beauftragtes Veranstaltungsmanagement schriftlich rückbestätigt werden.
Ersatzteilnehmende werden gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR und nur vor Buchungsstornierung akzeptiert.
Bankgebühren bei Rücklastschriften gehen zu Lasten des Teilnehmenden.
Eine postalische Rechnungsstellung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmenden und gegen eine Gebühr von 10,00 EUR.
Für das Sponsoring gelten abweichende Bedingungen die den „Sponsoringmöglichkeiten zu Kongressen“ entnommen werden können.
5.3.9. Sponsoringmöglichkeiten zu Kongressen
Sponsoringpakete sind nur durch Unternehmen buchbar. Die Buchung eines Sponsorings kommt mit der Anmeldung über das Anmeldeformular für Sponsoringmöglichkeiten für den jeweiligen Kongress zustande Die Buchung erfolgt über den Veranstalter Bundesverband Gebäudegrün e.V., E-Mail: info@bugg.de. Die Leistungen der Sponsoringpakete entnehmen Sie dem entsprechenden Buchungsformular. Eine Buchung von Sponsorings über den Online-Shop ist nicht möglich.
Die Sonderkonditionen des Sponsorings für BuGG-Mitglieder gelten nur sofern die Mitgliedschaft bis zum Veranstaltungstag im ungekündigten Verhältnis steht. Sollte eine Kündigung vor Durchführung der Veranstaltung ausgesprochen werden, wird die Differenz zwischen Listen-Preis und Sonderpreis nachberechnet.
Wenn in Ihrem gebuchten Sponsoring-Paket eine oder mehrere kostenfreie Teilnahme(n) enthalten sind, erhalten Sie vom Veranstalter einen entsprechenden Code zur eigenständigen Registrierung der teilnehmenden Person(en) über das Anmeldeformular auf der Kongress-Homepage. Bitte nehmen Sie die Anmeldung(en) zeitnah nach Erhalt des Codes vor.
Das zu verwendende Logo des sponsernden Unternehmens, sowie die zu verwendende Firmenbezeichnung, sind dem Veranstalter umgehend zur Verfügung zu stellen, um diese in Drucksachen und Homepage korrekt darstellen zu können. Die Bilddatei (Logo) sollte als Vectorgrafik (eps- oder pdf-Datei) oder als hochaufgelöstes JPG (min. 300dpi) zur Verfügung gestellt werden.
Anzeigentermine sowie Termine für Druckdaten werden dem Sponsernden, mit einer Frist von zwei Wochen vor Anzeigenschluss, mitgeteilt. Druckdaten müssen dem Veranstalter bis Anzeigenschluss vorliegen. Spätere eingereichte Druckdaten können nicht berücksichtigt werden. Ein Anspruch auf Schadensersatz ergibt sich daraus nicht.
Die Fachausstellung findet parallel zu den Vorträgen in der Veranstaltungslocation statt. Der Veranstalter weist den Ausstellungsplatz zu, sofern dieser nicht im Vorfeld abgesprochen und bestätigt wurde.
Materialien, die im Zuge des Sponsorings oder der Fachausstellung aufgebaut bzw. angebracht werden, können in der Regel am Vortag der Veranstaltung selbst aufgebaut werden. Bis dahin nicht aufgebautes Material kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ein Recht auf Rücktritt ergibt sich daraus nicht. Schadenersatzansprüche hieraus sind ausgeschlossen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Beschädigungen oder Abhandenkommen von Material. Darum bitten wir Sie keine Wertgegenstände im Ausstellungsbereich zu deponieren.
Sollten Sie eine kostenpflichtige Bewachung der Materialien oder des Ausstellungsbereiches wünschen, setzen Sie sich mit dem Kongressbüro oder dem Veranstalter spätestens 14 Tage vor dem Kongress in Verbindung. Details zur Ausstellung mit weiteren Hinweisen erhält das Unternehmen bis 14 Tage vor Veranstaltung.
Alle Materialien und Ausstellungsstücke müssen am Ende des letzten Tages der Vortragsveranstaltung nach der Veranstaltung und bis 20:00 Uhr abgebaut werden. Bis dahin nicht abgebautes Material wird kostenpflichtig entsorgt.
5.3.10. Rücktritts- und Stornierungsbedingungen für Sponsoring zu Kongressen
Eine kostenfreie Stornierung ist nach Auftragserteilung nicht möglich.
Bei einer Stornierung bis einschließlich 6 Wochen vor Veranstaltung fallen 50 % der Kosten als Bearbeitungsgebühr an.
Stornierungen, die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden und müssen in voller Höhe des gebuchten Sponsoringpakets bezahlt werden.
Sie erklären sich mit Ihrer Buchung für die Zahlung des gebuchten Sponsoringpakets verantwortlich.
Alle Buchungen sind verbindlich. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform und sind an die im Bestellformular benannte Stelle zu richten. Mündliche Absprachen sind nicht rechtsgültig, sofern sie nicht vom Veranstalter schriftlich rückbestätigt werden.
Bankgebühren bei Rücklastschriften gehen zu Lasten des sponsernden Unternehmens
5.3.11. Zahlung und Zahlungsfristen für Sponsorings zu Kongressen
Nach eingegangener Buchung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung und Rechnung mit Zahlungsziel 14 Tage.
5.4. Hinweis zu Foto-, Film- und Tonaufnahmen – gültig für Präsenz und Online
Wir weisen darauf hin, dass unter Umständen im Rahmen unserer Veranstaltungen Foto, Film und/oder Tonaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt im Internet (z.B. auf der Website des Veranstalters oder der Kongresswebsite), auf Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung ihrer Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei dem verantwortlichen Foto- bzw. Kamerateam.
Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung des Veranstalters per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.
Der Veranstalter untersagt jegliche Film- oder Tonaufnahmen seitens der Teilnehmenden (z.B. via Mobiltelefon), da es sich bei unautorisierten Aufnahmen um Urheberrechtsverletzungen der Referierenden handelt.
6. Weitere Bedingungen
Sollten Veranstaltungen aus Gründen, die nicht vom Veranstalter bzw. der durchführenden Agentur zu vertreten sind (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, Streik oder höhere Gewalt) nicht oder nicht in der angebotenen und gebuchten Form durchgeführt werden können, besteht weder ein Anspruch auf Erstattung der (anteiligen) Teilnahmegebühren noch auf Ersatz sonstiger (Vermögens-) Schäden.
Wir weisen darauf hin, dass der Veranstalter lediglich für Ansprüche wegen Körperschäden, die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit bzw. wegen Sachschäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen, haftet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für den Verlust oder Diebstahl mitgebrachter und mitgeführter Gegenstände und Kraftfahrzeuge haftet der Veranstalter nicht, außer bei Vorsatz oder grob fahrlässiger Herbeiführung.
Für Programmänderungen und zeitliche Verschiebungen von Veranstaltungen wird keine Gewähr übernommen. Der Veranstalter behält sich vor, Veranstaltungen oder Teile davon (Seminare etc.) zeitlich oder räumlich zu verlegen. Hierzu zählt auch die Absage einzelner Programmpunkte.
Für den Teilnehmenden ergibt sich dadurch nicht das Recht zum Rücktritt. Schadenersatzansprüche hieraus sind ausgeschlossen. Der Veranstalter verpflichtet sich, unmittelbar nach Kenntnis notwendiger Veränderungen alle betroffenen Personen hiervon zu unterrichten.
Der Veranstalter haftet weiterhin nicht für die Präsenz angekündigter Referierenden. Bei Ausfall steht dem Teilnehmenden kein Schadenersatzanspruch gleich welcher Art zu. Der Veranstalter wird sich bemühen, durch adäquaten Ersatz Abhilfe zu leisten. Der jeweils aktuelle Stand der Vortragenden kann der Online-Veröffentlichung entnommen werden, unter der Einschränkung einer Frist von einer Woche vor Veranstaltungsbeginn. Spätere Änderungen sind aus technischen Gründen online nicht mehr möglich.
Darüber hinaus ist der Anspruch auf Schadenersatz für fehlerhafte, nicht erfolgte oder unvollständige Veröffentlichungen in den Druckerzeugnissen bzw. auf der Homepage des Kongresses ausgeschlossen.
Berlin, den 05.12.2024