
BuGG-Gründach-Forum Chemnitz 2023
Veranstaltungsort:
Wirkbau Chemnitz
Halle G
Annaberger Str. 73
09111 Chemnitz
www.wirkbau.de
Datum & Zeit:
21.09.2023, 08:30 Uhr - 13:15 Uhr
Kosten:
keine
Fortbildungspunkte:
Das Seminar ist bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Sachsen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Programm
Ab 08:30 Uhr Eintreffen und Registrierung
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
09:00 Uhr Begrüßung
M. Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Knut Kunze, Bürgermeister des Dezernates 3 - Recht, Sicherheit und Umweltschutz, Stadt Chemnitz
Dipl.-Gartenbauing. Andreas Wehle, Präsident Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
Dip.Ing. Sylvia Staudte, Landschaftsarchitektin, Vorsitzende des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Landesverband Sachsen bdla e.V.
09:30 Uhr Fachthemen 1
Mach`s grüner - Klimaangepasste Stadtentwicklung in Chemnitz
Thomas Michalla, Abteilungsleiter Stadtentwicklung, Stadtplanungsamt, Stadt Chemnitz
Positive Wirkungen, Grundlagen und Wissenswertes zur Dachbegrünung
M. Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Das Dach im Wandel. Die Qual der Wahl - Qualitätsmanagement bei Dachabdichtungen
Marc Niewöhner, Produkt- Segmentmanager Dach, Triflex GmbH & Co. KG
11:00 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
11:30 Uhr Fachthemen 2
Der Schutz der Gebäudehülle - ein wichtiger Beitrag für ein nachhaltiges Gründach
Gordon Denner, FLO Systems GmbH
Zukunftsfähige Städte durch cleveres Regenwassermanagement
Stephanie Morgenstern, Paul Bauder GmbH & Co. KG
Solargündach - Die System-Symbiose für nachhaltige Städte
Matthias Stantke, Optigrün international AG
Die Dachbegrünung der Zukunft - biodivers und klimafreundlich
Kathrin Goldammer, ZinCo GmbH
13.15 Uhr Abschlussdiskussion und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
Zusätzliches Angebot
14.15 Uhr
Vortrag zum Wirkbau Dachgarten, anschließend Begehung Dachgarten (Ende ca. 14.45 Uhr)
Johanna Lötzsch, Büro für Landschaftsarchitektur
Der Dachgarten ist grundsätzlich die gesamte Zeit frei zur Besichtigung.
- Anmeldung bis 14.09.2023