BuGG-Fassadengrün-Forum Köln 2023

Veranstaltungsort:
FORUM Volkshochschule am Neumarkt
Cäcilienstraße 29-33
50676 Köln
Link zur Location

Datum & Zeit:
08.11.2023, 11:45 - 16:45 Uhr

Kosten: 
keine

Fortbildungspunkte:
5 Unterrichtsstunden

Programm

Ab 11:45 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, Registrierung und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen

12:30 Uhr Begrüßung
M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)

William Wolfgramm, Beigeordneter des Dezernates für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln Dipl. Ing. (FH)

Martin Losem, Mitglied des Präsidiums Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V.

Axel Schütze, Schatzmeister und Vorstandsmitglied Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Nordrhein-Westfalen eV.

13:00 Uhr Fachthemen
Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz mittels Fassadenbegrünung: Forschungsergebnisse der Modellmaßnahme Kölner Weg
Wibke Niels, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Biologiedidaktik, Universität zu Köln

Fassadenbegrünung in Köln
Marita Hey, Umwelt und Verbraucherschutzamt Köln & Till Sitzmann, Stadtplanungsamt Köln

Grundlagen und Wissenswertes zur Fassadenbegrünung
M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)

14:30 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen

15:00 Uhr Fachthemen 2
Biodiversität an Fassadenbegrünungen ermitteln durch DNA Insect Scan. Eine innovative Methode zur Überwachung der Artenvielfalt an begrünten Fassaden
Stefan Pahlow, Mobilane GmbH

greencityWALL – vertikale Vielfalt
Julius Bering, Fachplaner flor design WAND GmbH

Modulare Fassadenbegrünung
Dipl. Ing. Clemens Belke, GDL Belke GmbH & M.Sc. Christoph Krämer, EJOT SE & Co. KG

16:45 Uhr Abschlussdiskussion, Verabschiedung
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen

  • Anmeldung bis 01.11.2023