
BuGG-Fassadengrün-Forum Kassel 2023
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Philipp-Scheidemann-Haus
Holländische Str. 74
34127 Kassel
Link zur Location
Datum & Zeit:
12.09.2023, 11:45 Uhr - 16:30 Uhr
Kosten:
keine
Fortbildungspunkte:
4 Punkte AK Hessen
Programm
Ab 11.45 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden, Registrierung und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
12.30 Uhr Begrüßung
Christof Nolda, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadt Kassel
M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Niklas Sobotta, Regionalpräsident Nordhessen, Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V.
Dipl.-Ing. Michael Herz, foundation 5+ landschaftsarchitekten, Mitglied im Vorstand Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Landesverband Hessen e.V.
13.00 Uhr Fachthemen 1
Positive Wirkungen von Fassadenbegrünung
M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Fassadengrün in Kassel - multifunktional auf kleinem Raum
Francisca Dittrich, Freiraumplanung Umwelt- und Gartenamt, Stadt Kassel
Grundlagen und Wissenswertes zur Fassadenbegrünung
M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
14.30 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
15.00 Uhr Fachthemen 2
Modulare Fassadenbegrünung
Robin Belke, GDL Belke GmbH & Mark Dreyer, EJOT SE & Co. KG
greencityWALL – vertikale Vielfalt
Klaus Wegenast, Geschäftsführer flor design WAND GmbH
Biodiversität an Fassadenbegrünungen ermitteln durch DNA Insect Scan. Eine innovative Methode zur Überwachung der Artenvielfalt an begrünten Fassaden
Christian Tuschen, Verkaufsleiter Mobilane GmbH
16.30 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
- Anmeldung bis 06.09.2023 15:00 Uhr