
BuGG-Fassadengrün-Forum Freiburg im Breisgau 2022
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Seepark
Gerhart-Hauptmann-Str. 1
79110 Freiburg
Datum & Zeit:
05.07.2022 von 08:30 bis 13:00 Uhr
Kosten:
keine
Fortbildungspunkte:
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.

Programm
Ab 8.30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden und Registrierung
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
9.15 Uhr Begrüßung
Dr. Klaus von Zahn, Leiter des Umweltschutzamtes der Stadt Freiburg
Dr. Gunter Mann, Präsident Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Ralph Wölfling-Seelig, freier Landschaftsarchitekt bdla und Vorstand Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Bernd Hopp, Geschäftsleitung HOPP Garten GmbH und Vorstand Landesgartenschauen im Verband Garten-, Landschafts und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
9.30 Uhr Fachthemen
Positive Wirkungen von Fassadenbegrünungen
M.Sc. Kilian van Lier, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
Fassadenbegrünung in Freiburg - Status Quo und Förderung
Verena Hilgers, Klimaanpassungsmanagerin, Umweltschutzamt, Stadt Freiburg im Breisgau
Begriffe, Planungsgrundlagen und Beachtenswertes bei Fassadenbegrünungen
Dr. Gunter Mann, Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
11.00 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
11.30 Uhr Fachthemen
Projektvorstellung Jenfelder Au - vom Sonderprojekt zur Standardlösung
Andreas Okun, Carl Stahl ARC GmbH, Süssen
„Greencity Wall“. Wandgebundene Fassadenbegrünungen von der Lärmschutzwand bis zur Biodiversitätsfassade
Klaus Wegenast, flor design WAND GmbH, Freiburg
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021 -
ENNI-Verwaltungsgebäude in Moers. Vorgeschichte, Planung, Umsetzung und Pflege
Dipl. Ing. Clemens Belke, GDL Belke GmbH, Lennestadt
Die „Moosmaschine“ - Entwicklung, Funktionsweise, Einsatzbereiche
Dr. Günter Haese, Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG, Hannover
13.00 Uhr Abschlussdiskussion, Verabschiedung und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
- Anmeldung bis 30.06.2022