BuGG-Fassadengrün-Forum Frankfurt am Main 2023

Veranstaltungsort:

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Arthur-von-Weinberg-Haus
Grüner Hörsaal, 1. OG
Robert-Mayer-Straße 2
60325 Frankfurt am Main
Link zur Location

Datum & Zeit:
20.09.2023, 08:30 Uhr bis 13:15 Uhr

Kosten: 
keine

Fortbildungspunkte: 
Das Seminar wird von der Architektenkammer Hessen als Fortbildungsveranstaltung mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.


Programm

Ab 8.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden und Registrierung
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen

9.00 Uhr Begrüßung

M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)

Hans-Georg Dannert, Leiter des Frankfurter Klimareferats, Stadt Frankfurt am Main

Alexander Tilburgs, Regionalpräsident Südhessen, Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V.

Victor Kamphausen, Landschaftsarchitekt, Vorsitzender Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Hessen e.V.

9.30 Uhr Fachthemen 1

Positive Wirkungen, Grundlagen und Wissenswertes zur Fassadenbegrünung
M.Sc. Felix Mollenhauer, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)

Begrünte Fassaden: Beitrag zur städtischen Biodiversität und Fördermöglichkeit durch „Frankfurt frischt auf“
Dr. Indra Starke-Ottich, Koordinatorin Biotopkartierung Frankfurt, Senckenberg Gesell­schaft für Naturforschung
M.A. Lara-Maria Mohr, Klimareferat, Stadt Frankfurt am Main

11.00 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen

11.30 Uhr Fachthemen 2

Projektvorstellung Baden-Baden - Vom Projekt zum Standard
Andreas Okun, Produktmanager Carl Stahl ARC GmbH

Modulare Fassadenbegrünung
Dipl. Ing. Clemens Belke, GDL Belke GmbH &
M.Sc. Christoph Krämer, EJOT SE & Co. KG

greencityWALL – vertikale Vielfalt
Klaus Wegenast, Geschäftsführer flor design WAND GmbH

Biodiversität an Fassadenbegrünungen ermitteln durch DNA Insect Scan. Eine innovative Methode zur Überwachung der Artenvielfalt an begrünten Fassaden
Christian Tuschen, Verkaufsleiter Mobilane GmbH

13.15 Uhr
Abschlussdiskussion, Verabschiedung und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen

  • Anmeldung bis 13.09.2023
    Achtung: nur noch Warteliste möglich