
BuGG-Fassadengrün-Forum Bielefeld 2022
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
www.vhs-bielefeld.de
Datum & Zeit:
29.09.2022 von 12:00 bis 17:00 Uhr
Kosten:
keine
Fortbildungspunkte:
angefragt
Programm
Ab 12:00 Uhr
Eintreffen, Registrierung und kleiner Imbiss
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
12:45 Uhr Begrüßung
Dipl.-Ing. Daniel Westerholt, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Martin Adamski, Dezernent für Mobilität, Umwelt, Gesundheit und Klimaschutz der Stadt Bielefeld
N.N., Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. bdla, Landesverband Nordrhein-Westfalen
N.N., Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
13:10 Uhr Fachthemen
Positive Wirkungen von Fassadenbegrünungen
M.Sc. Kilian van Lier, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
Bielefeld begrünt Häuser – Erfahrungsbericht
Dagmar Maaß, Umweltamt Stadt Bielefeld
Simulationsbasierte Planungsoptimierung der spezifischen Wirkungen grüner und blauer Infrastrukturen im urbanen Raum
Thomas Gretschmann, Greenpass GmbH
15:00 Uhr Kaffeepause
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
15:30 Uhr Fachthemen
Begriffe, Planungsgrundlagen und Beachtenswertes bei Fassadenbegrünungen
Dipl.-Ing. Daniel Westerholt, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
greencityWALL - von der freistehenden, begrünten Wand zur Fassadenbegrünung mit maximaler Biodiversität
Klaus Wegenast, flor design WAND GmbH
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021 - ENNI-Verwaltungsgebäude in Moers.
Vorgeschichte, Planung, Umsetzung und Pflege
Dipl. Ing. Clemens Belke, GDL Belke GmbH, Lennestadt
17:00 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung.
Information, Beratung und Erfahrungsaustausch an den Infoständen der Firmen
- Anmeldung bis 22.09.2022