
Pressemitteilung Details
BuGG-Award
„Gebäudegrün des Jahres 2024“ gesucht
Alle BuGG-Mitglieder waren eingeladen, die schönsten Bilder und eine kurze Beschreibung ihrer Projekte – oder an denen sie beteiligt waren – in den Bereichen Dach, Fassade und Innenraum einzureichen. Insgesamt stehen 55 Begrünungen zur Auswahl. Jede Person kann bis zum 20.10.2024 je Kategorie eine Stimme abgeben. Wichtig dabei: Die Abstimmung muss in allen 3 Kategorien erfolgen. Nur so kann die Auswahl für den BuGG-Award 2024 gewertet werden.
Zur Galerie der Einreichungen: https://www.gebaeudegruen.info/gruen/fuers-auge/fotos-1-1
Zur Abstimmung: https://findmind.ch/c/4suV-cPUK
Neu in diesem Jahr: Die Abstimmung ist für alle Interessierten geöffnet. Zudem findet erstmals eine Verlosung unter allen Teilnehmenden statt.
Die Preise sind auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht:
Instagram: @bundesverband_gebaeudegruen
Facebook: @Bundesverband Gebäudegrün e.V. - BuGG
LinkedIn: Bundesverband GebäudeGrün e. V. - BuGG
Alle Informationen zum BuGG unter:
www.gebaeudegruen.info
Bildunterschriften:
Abb. 1: Gewinner 2022 Kategorie „Dachbegrünung des Jahres“: Der genutzte Dachgarten der Hauptfeuerwache Karlsruhe (BuGG-Mitglied: Bauder). Quelle: Bauder
Abb. 2: Gewinner 2022 Kategorie „Fassadenbegrünung des Jahres“: Vertikaler Garten der BLS Werkstätten in Bönigen (BuGG-Mitglied Skygardens AG). Quelle: Skygardens AG & Leistungsfotografie.ch
Abb. 3: Gewinner 2022 Kategorie „Innenraumbegrünung“: Implenia connect in Zürich (BuGG-Mitglied: Luwasa greenstyling AG).
Quelle: Luwasa Greenstyling AG
Abb. 4: Der BuGG-Award wird in 3 Kategorien verliehen. Auf dem Foto der Preis für das "Gründach des Jahres 2024". Quelle: Bundesverband GebäudeGrün
Pressekontakt:
Marie Schröder
Öffentlichkeitsarbeit
marie.schroeder@ bugg.de
Albrechtstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 681 / 98 80 570
Telefax: +49 681 / 98 80 572
E-Mail: info@ bugg.de
www.gebaeudegruen.info