BuGG-Wettbewerbe
Sie sind hier: Startseite > Aktuelles >
BuGG-Gründach des Jahres 2024
Platz 1
Bunker, Hamburg
BuGG-Mitglieder:
Optigrün, Landschaftsarchitektur+, Klaus Hildebrandt Garten- und Landschaftsbau
Platz 3
Westspitze, Tübingen
BuGG-Mitglied:
ProNatur Garten- und Landschaftsbau
Bildquelle:
ProNatur Garten- und Landschaftsbau
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2024
Platz 1
GEFÄSSERIE, Fuchsstadt
Platz 3
Wilde Klimawand, Stuttgart
BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2024
Platz 1
Timberjacks, Köln
BuGG-Gründach des Jahres 2022
Platz 1
Hauptfeuerwache Karlsruhe, Karlsruhe
BuGG-Mitglied:
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Bildquelle:
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Platz 2
Bürogebäude der freien und Hansestadt Hamburg (BUKEA, BSW, LGV), Hamburg
Platz 2
Dachoase, Cuijk (Niederlande)
BuGG-Mitglied:
The Urban Jungle Project BV
Bildquelle:
The Urban Jungle Project BV
Platz 3
Deck Twenty One – die grüne Arbeitsoase in Düsseldorf
BuGG-Mitglied:
Optigrün international AG
Bildquelle:
Optigrün international AG
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022
Platz 3
Fassadenbegrünung bei LIDL, Albstadt
BuGG-Mitglied:
Cloud Garden Natural Solutions BV
Bildquelle:
Cloud Garden Natural Solutions BV
BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022
Platz 1
Implenia connect, Zürich
BuGG-Mitglied:
Luwasa Greenstyling AG
Bildquelle:
Luwasa Greenstyling AG
Platz 2
Probst Eggimann RaumWerk, Belp (Schweiz)
BuGG-Mitglied:
Skygardens AG
Bildquelle:
Skygardens AG
Platz 3
KuDamm, Berlin
BuGG-Mitglied:
VertiGan – Urban Garten Lösungen GmbH
Bildquelle:
VertiGan – Urban Garten Lösungen GmbH
Platz 3
Konferenzbereich, Mainz
BuGG-Gründach des Jahres 2021
Platz 1
Institutsgebäude Struktur & Dynamik der Materie, Hamburg
BuGG-Mitglied:
Landschaftsarchitektur+
Bildquelle:
Landschaftsarchitektur+
Zum Artikel in der GebäudeGrün 2-2022
Haben Sie Interesse daran die GebäudeGrün zu abonnieren? Hier finden Sie weitere Informationen.
Platz 2
KöBogen II, Düsseldorf
BuGG-Mitglied:
Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. und Benning Dachbegrünung GmbH und Optigrün international AG
Bildquelle:
Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co.
Platz 3
Wohnprojekt Südpark, München
BuGG-Mitglied:
Dachbegrünung Garten Moser GmbH & Co. KG
Bildquelle:
Dachbegrünung Garten Moser GmbH & Co. KG
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021
Platz 1
ENNI Verwaltungsgebäude, Moers
BuGG-Mitglied:
GDL GmbH Gärten-Dächer-Landschaft Belke
Bildquelle:
GDL GmbH Gärten-Dächer-Landschaft Belke
Zum Artikel in der GebäudeGrün 2-2022
Haben Sie Interesse daran die GebäudeGrün zu abonnieren? Hier finden Sie weitere Informationen.
Platz 2
KöBogen II, Düsseldorf
Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. und Benning Dachbegrünung GmbH und Optigrün international AG
Bildquelle:
Optigrün international AG
Platz 3
sbp GmbH, Stuttgart
BuGG-Mitglied:
Vertiko GmbH Vertikalbegrünungskonzepte
Bildquelle:
Vertiko GmbH Vertikalbegrünungskonzepte
BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021
Platz 1
Dschungelatmosphäre in Startup-Kaffee, Mannheim
BuGG-Mitglied:
Otto Blumen GmbH
Bildquelle:
Otto Blumen GmbH
Zum Artikel in der GebäudeGrün 1-2022
Haben Sie Interesse daran die GebäudeGrün zu abonnieren? Hier finden Sie weitere Informationen.
Platz 2
Säulengarten Carolus Therme, Aachen
BuGG-Mitglied:
VertiGanTM Urbane Gärten Lösungen GmbH und Grüne Lebensräume
Bildquelle:
Grüne Lebensräume
Platz 3
Fritz – New Workspace Multifunktiongebäude, Grenzach
BuGG-Mitglied: Fachplanung Grün: Aplantis; Umsetzung und Pflege: Pflanzen-Forum GmbH
Bildquelle:
Pflanzen-Forum GmbH
BuGG-Gründach des Jahres 2020
Platz 1
Copenhill, Kopenhagen, 2019
Intensivbegrünung mit Skipiste und Wandertrails
Platz 2
Industriedach, Haigerloch, 2019
Biodiversitätsgründach auf Industriegebäude
BuGG-Mitglied:
ProNatur Kiesewetter & Franz, Metzingen
Bildquelle:
BuGG
Platz 3
Kö-Bogen II, Düsseldorf, 2020
Hainbuchen-Dach, die sich über Dach und entlang der Fassade
BuGG-Mitglied:
Optigrün international AG, Krauchenwies-Göggingen
Bildquelle:
Optigrün international AG
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2020
Platz 1
Hannover-Gasse, Wien, 2019
Alle Varianten der Fassadenbebrünung an einem Objekt
BuGG-Mitglied:
90 De Green GmbH, Wiener Neudorf
Bildquelle:
90 De Green GmbH
Zum Artikel in der GebäudeGrün 2-2021
Haben Sie Interesse daran die GebäudeGrün zu abonnieren? Hier finden Sie weitere Informationen.
Platz 2
Klimaarena, Sinsheim, 2019
Vermittlung des Themas Klimawandel
BuGG-Mitglied:
Boymann GmbH & Co. KG, Glandorf
Bildquelle:
Boymann GmbH & Co. KG
Platz 3
Kö-Bogen II, Düsseldorf, 2020
8 km Hainbuchenhecke an und auf dem Gebäudekomplex – größte grüne Fassade Europas
BuGG-Mitglied:
Optigrün international AG, Krauchenwies-Göggingen
Bildquelle:
Optigrün international AG
BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2020
Platz 1
Grundschule, Puchheim, 2017
Begrünter Lichtschacht, schön und schalldämmend
BuGG-Mitglied:
Vertiko GmbH, Buchenbach-Himmelreich
Bildquelle:
Vertiko GmbH
Platz 2
Spreepalais am Dom, Berlin, 2016
Wunderbarer Blickfang und Erhöhung der Aufenthaltsqualität
BuGG-Mitglied:
Vertiko GmbH, Buchenbach-Himmelreich
Bildquelle:
Vertiko GmbH
Platz 3
Internet Support, Bielefeld, 2019
Living Wall “Mur vegetal” von Patrick Blanc im Eingangsbereich
BuGG-Ehrenmitglied:
Patrick Blanc
Bildquelle:
BuGG
BuGG-Gründach des Jahres 2018
Platz 1
Dachgarten Nationaloper und Nationalbibliothek Griechenlands, Athen
BuGG-Mitglied:
Zinco, Nürtingen
Platz 2
Neubau Wohnhaus mit Erdhügeldach
BuGG-Mitglied:
Kolb Grün Konzept, Viernheim
Bildquelle:
Thomas Kolb
Platz 3
Schrägdachbegrünung Raststätte an A 40 Beverbach
BuGG-Mitglied:
Grün + Dach, Heiligenhaus
Bildquelle:
Jürgen Quindeau
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2018
Platz 1
Verwaltungsgebäudes Osterrath GmbH & Co. KG, Bad Laasphe
BuGG-Mitglied:
GDL GmbH, Gärten-Dächer-Landschaft Belke, Lennestadt und Vertiko GmbH Vertikalbegrünungskonzepte, Buchenbach
Platz 2
Wandbegrünung Jeddah City Saudi Arabien
Platz 3
Fassadenbegrünung Kolleksjesintrum Fryslan
BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2018
Platz 1
Vertikaler Garten, KulturKaufhaus Dussmann, Berlin
BuGG-Ehrenmitglied Patrick Blanc und Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin
Platz 3
Tubegarden Cambridge Innovation Center, Rotterdam
BuGG-Mitglied
Green Fortune, Berlin
Bildquelle:
Green Fortune